Am Sonntag, den 31.08.2025, machte sich unser Verein auf den Weg in den Serengeti-Park Hodenhagen. Schon früh am Morgen starteten wir unser Abenteuer mit einer einstündigen Safari-Tour im Doppeldeckerbus. Ranger Klaus nahm uns mit auf eine kleine Weltreise durch die Tierwelt und begeisterte Groß und Klein mit spannenden Fakten und Geschichten. Besonders die Raubkatzen sorgten für leuchtende Augen – doch auch die Kinder verliebten sich schnell in Giraffen, Wasserschweine, Kängurus und Nashörner. Für jede Menge Lacher sorgten die neugierigen Trampeltiere, die unseren Bus immer wieder aufhielten, um sich Leckerlis von Klaus abzuholen. Ach ja ein Einhorn haben wir auch gesehen, aber pssscht, nicht weitersagen!
Am Samstag, den 05.07.2025 sind die Cheerleading-Mädchen mitsamt den Co- Trainerinnen zum HSV Cheercamp nach Stapelfeld gefahren. Wir wurden vom HSV Staff herzlichst begrüsst. Nach dem Aufwärmen ging es auch schon ans Stunting. Hier werden die „Flyer“ von der „Base“ nach oben gehoben, immer gesichert vom „Back“. Mit tollen Tipps konnten die CCB-Mädels sich schnell weiterentwickeln. Dann wurden die vielen Gruppen aufgeteilt und jeder konnte an seinen eigenen Skills beim „Tumbling“ weiterarbeiten. „Der Weg zu einem back handspring (flic-flac) ist lang und wenn die Einzelsequenzen dazu nicht zu 100% sitzen, könnt ihr keinen flic-flac üben!“ Es war natürlich nicht das, was viele hören wollten. Aber genau darum geht es: Geduld! Erst kleine Minischritte, Muskeln aufbauen, üben üben üben, dann immer weiter und am Ende wartet das Ziel.
Am 12. Juli ging es hoch her auf dem Dockenhuden. Seit 7 Uhr morgens wurde geräumt, aufgebaut und vorbereitet. Pünktlich um 10 Uhr eröffnete unser Vorstandsvorsitzender Christoph Albrecht offiziell den Tag. Er würdigte die Komädchen und Trainer Toto mit reichlich netten Worten, ehe auch schon das erste Spiel der F-Mädchen startete.
Freundschaftsspiele, sogar ein wichtiges Punktspiel und Schnuppertrainings führten durch den Tag. Insgesamt zählten wir rund 550 Personen auf unserem Platz. Das ist ein toller Erfolg!
Was schätzt Ihr, wie viele Mädchen haben am Schnuppertraining teilgenommen? 34! Alle begeistert!
Am 12. Juli gehört der Dockenhuden den Komädchen, denn wir feiern, dass es heißt: 20 Jahre Komädchen!
Wir feiern Geburtstag und werden vom Ausschuss für Frauen- und Mädchenfußball (AFM) im Hamburger Fußballverband (HFV) mit dem „Tag des Mädchenfußballs“ unterstützt.
Vom AFM haben wir hierfür schon ein großes Paket enthalten. Alles steht unter dem Motto
# Nicht ohne meine Mädels # Besser passt es nicht für die Komädchen, denn wie schon einmal gesagt: vom jüngsten Jahrgang bis zu den ältesten Hasen starten die Komädchen wild und frech, lernen konzentriert zu kicken, leben Teamgeist, werden groß und halten schließlich mit den Besten mit. Gemeinsam und „nie ohne meine Mädels!“ Und das seit 20 Jahren!
Auf der Sportanlage Dockenhuden hat sich etwas getan: Die alten Spielerkabinen auf Platz 2 wurden ausgetauscht – und das Ergebnis kann sich sehen lassen! Die bisherigen Kabinen waren in die Jahre gekommen und eine Reparatur wäre nicht mehr wirtschaftlich gewesen. Daher haben wir uns entschlossen, sie durch neue, moderne Modelle zu ersetzen. Und dabei gab es gleich ein Upgrade: Statt der bisherigen 3-Meter-Kabinen stehen nun deutlich geräumigere 4-Meter-Kabinen am Spielfeldrand.
Eine Kabine wiegt stolze 220 kg und musste zur Standsicherheit fest einbetoniert werden. Trotz des hohen Gewichts und der aufwendigen Arbeiten konnte der Austausch inklusive kleiner Anpassungen und der Einbetonierung komplett an einem Tag erledigt werden – eine echte Teamleistung!
Auch in diesem Jahr gab es wieder die beliebte Aktion „Scheine für Vereine“. Auch Komet profitiert von der REWE-Aktion, die uns über 8.200 Scheine erbracht hat. Noch bis zum 6. Juli könnt Ihr Scheine dem Verein zuordnen, falls noch nicht geschehen. Anschließend können wir die Scheine gegen Prämien einlösen.
Bei der Aktion wurde bei jedem Einkauf in einem REWE-Markt pro 15 € Einkaufswert ein Vereinsschein ausgegeben, der online Komet Blankenese zugeordnet werden kann (noch bis zum 6. Juli). Später lassen sich diese Scheine gegen tolle Prämien eintauschen – z.B. für Sportgeräte, Trainingsmaterial oder Ausstattungen, die direkt unserem Vereinsleben zugutekommen.
Am 3. Juli gab es ein Treffen mit unseren Trainern und Betreuern zum Saisonabschluss. Dort wurde auch darüber besprochen, was benötigt wird. Anschließend werden wir die „Scheine für Vereine“ einlösen.
Das traditionelle Turnier fand in diesem Jahr über Pfingsten schon zum 19. Mal statt, nach einer Pause im letzten Jahr wegen der Hamburger Schulferien. Einige Regenschauer begleiteten die Turniere, bis am Montag endlich die Sonne die Plätze wärmte und die allgemeine Stimmung noch besser wurde. Viele helfende Hände ermöglichten wieder einen reibungslosen Ablauf, sei es beim Aufbau, der Durchführung oder beim Abbau. Ohne solch eine tolle Unterstützung der Trainer und der Elternschaft wäre der Elbe Cup nicht möglich. VIELEN DANK!
Elbe Cup in den Startlöchern. Vom 7. bis 9. Juni 2025 ist es wieder so weit: Der Elbe-Cup lädt Fußballbegeisterte aller Altersklassen auf die Sportanlage Dockenhuden ein. Das Turnier gehört mittlerweile zu den festen Größen im Hamburger Jugendfußball – nach der coronabedingten Pause geht es in diesem Jahr endlich weiter:
Der Vorstand lädt zur ordentlichen Mitgliederversammlung ein.
Der Vorstand lädt zur ordentlichen Jugendversammlung ein. Die Jugendversammlung besteht aus den Vereinsmitgliedern, die das 12. Lebensjahr vollendet und das 26. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Nur diese haben in der Jugendversammlung Stimmrecht. Ohne Stimmrecht können alle Vereinsmitglieder an der Jugendversammlung teilnehmen.
Ordentliche Vereinsjugendversammlung
Am 11. Februar haben unsere Mitglieder bei der außerordentlichen Abteilungsversammlung beschlossen, die Gelder für die Sanierung des „Käfigs“ bzw. des kleinen Kunstrasens freizugeben. Die Fußballabteilungsleitung stellte dazu den Antrag zur Planung und Durchführung der Sanierung des Käfigs/kleinen Kunstrasen in Höhe von voraussichtlich knapp 40.000 Euro zur Genehmigung.
Bis zum Elbe-Cup im Juni soll der „Käfig“ fertig saniert sein. Die Arbeiten dazu beginnen Anfang Mai 2025. Inzwischen sind die Arbeiten abgeschlossen. Nach den Pfingstferien kann der „Käfig“ wohl wieder unfallfrei genutzt werden.
Bereits am 13. Dezember fand die Weihnachtsfeier für TrainerInnen, Co-TrainerInnen, BetreuerInnen und Schiedsrichter der Fußballabteilung im Clubhaus statt. Mit der Weihnachtsfeier dankt Komet den Ehrenamtlichen für ihre tolle Arbeit über das Jahr. Das weihnachtliche Zusammensein stärkt den Zusammenhalt zwischen BetreuerInnen, Schiedsrichtern, Trainer- und Co-TrainerInnen – oder sie lernen sich erst kennen, denn im Alltag laufen sie sich nicht zwingend auf der Anlage über den Weg. So kann ein Austausch auch unabhängig vom Sportbetrieb erfolgen. Das Highlight des Abends: Das traditionelle Bingo-Spiel.
Mit dem 9. November verbindet sich in Deutschland das Gedenken an die Reichspogrom- oder Reichskristallnacht vor 86 Jahren, in der das nationalsozialistische Regime gelenkte Gewaltmaßnahmen gegen Juden im Deutschen Reich organisierte. Synagogen brannten, jüdische Geschäftsleute wurden ausgeplündert und verfolgt – der Beginn systematischer Verfolgung und Vernichtung. Mit zahlreichen Veranstaltungen gedenken auch in diesem Jahr viele Deutsche daran. In Blankenese setzen Kinder und Jugendliche aus Blankeneser Schulen und Vereinen ein Zeichen.
Für den Girls Cup in Bremen waren wir zu viele Mädels. Also haben wir uns auf die Suche nach einer Alternative gemacht. Auf ging‘s nach Gråsten in Dänemark zur Mini EM der Ballfreunde. Als Teams Portugal und England hatten wir das ein und andere Spiel. Ursprünglich sollten wir in unterschiedlichen Gruppen spielen, aber wie so oft blieb uns ein Spiel Komädchen vs. Komädchen nicht erspart. Die Mädels nahmen es sportlich. Dafür landete Dauergegner Altona in einer anderen Gruppe.
Im Sommer 2016 wurde die erste Cheerleading-Gruppe bei Komet gegründet und an die Fußball-Abteilung angegliedert, da mit dieser eine enge Zusammenarbeit besteht.
Mittlerweile ist die Gruppe auf über 30 Mitgliedern angewachsen. Fleißig wird für erste Wettkämpfe geübt, und unter dem Namen CCB — Comet Cheerleading Blankenese — werden auch öffentliche Auftritte durchgeführt. So trat die Gruppe zuletzt beim Benefizspiel der Komet-Legenden gegen die Asklepios Kliniken auf; der Spendenerlös kam der NCL-Stiftung (Kinderdemenz) zugute.
Nach wie vor suchen wir Verstärkung, denn die Gruppe kommt mit ihren Auftritten sehr gut an und wird immer wieder gebucht. Um nicht bei personellen Engpässen Probleme zu bekommen, ist es wünschenswert, die Anzahl der aktiven Mitglieder (im Alter zwischen 7 und 14 Jahren) weiter zu erhöhen.
Unsere Trainerin freut sich über jede Interessierte und bietet Probetrainings an.
Zurzeit ist nur ein vorab angemeldetes Probetraining möglich.