Nur der SV Hsenstedt-Ulzburg 2 steht besser da: Auch letzten Sonntag haben die Komet-Volleyballer gegen den Altonaer TSV dominiert und gingen mit einem 3:0 als deutlicher Sieger vom Platz. In der Tabelle belegt Komet jetzt mit gutem Vorsprung den 2. Platz
Die nächsten vier Spiele sind Heimspiele, die ersten beiden diesen Sonnabend gegen die anderen Teams aus den Top 3, Elmshorn und Henstedt Ulzburg. Gespielt wird ab 14:30 Uhr in der Turnhalle Schenefelder Landstraße 206
Am Sonntag ist die neue Volleyball-Saison der Bezirksklasse Männer Staffel 1 gestartet — und Komet Blankenese hat sie mit einem starken Auftritt eröffnet. Unsere Herren konnten direkt den ersten Sieg einfahren und damit ein erfolgreiches Signal in die Liga senden. Anbei finden sich ein paar Bilder des Erfolgs, die den Teamgeist und die Stimmung nach dem Match wunderbar einfangen.
Der Spieltag gegen die Gastgeber und Absteiger Grün-Weiß Eimsbüttel (GWE 6) war von Anfang an eng umkämpft. Die Mannschaft zeigte konzentrierte Annahme, variable Angriffe und eine solide Block-/Abwehrarbeit, wodurch sich wichtige Punkte in knappen Phasen ergaben. Insgesamt war es ein starker Saisonstart — mit klar erkennbarer Luft nach oben, an der in den kommenden Wochen weiter gearbeitet wird.
Am Sonntag, den 31.08.2025, machte sich unser Verein auf den Weg in den Serengeti-Park Hodenhagen. Schon früh am Morgen starteten wir unser Abenteuer mit einer einstündigen Safari-Tour im Doppeldeckerbus. Ranger Klaus nahm uns mit auf eine kleine Weltreise durch die Tierwelt und begeisterte Groß und Klein mit spannenden Fakten und Geschichten. Besonders die Raubkatzen sorgten für leuchtende Augen – doch auch die Kinder verliebten sich schnell in Giraffen, Wasserschweine, Kängurus und Nashörner. Für jede Menge Lacher sorgten die neugierigen Trampeltiere, die unseren Bus immer wieder aufhielten, um sich Leckerlis von Klaus abzuholen. Ach ja ein Einhorn haben wir auch gesehen, aber pssscht, nicht weitersagen!
Auch in diesem Jahr gab es wieder die beliebte Aktion „Scheine für Vereine“. Auch Komet profitiert von der REWE-Aktion, die uns über 8.200 Scheine erbracht hat. Noch bis zum 6. Juli könnt Ihr Scheine dem Verein zuordnen, falls noch nicht geschehen. Anschließend können wir die Scheine gegen Prämien einlösen.
Bei der Aktion wurde bei jedem Einkauf in einem REWE-Markt pro 15 € Einkaufswert ein Vereinsschein ausgegeben, der online Komet Blankenese zugeordnet werden kann (noch bis zum 6. Juli). Später lassen sich diese Scheine gegen tolle Prämien eintauschen – z.B. für Sportgeräte, Trainingsmaterial oder Ausstattungen, die direkt unserem Vereinsleben zugutekommen.
Am 3. Juli gab es ein Treffen mit unseren Trainern und Betreuern zum Saisonabschluss. Dort wurde auch darüber besprochen, was benötigt wird. Anschließend werden wir die „Scheine für Vereine“ einlösen.
Der Vorstand lädt die Mitglieder zu ordentlichen Abteilungsversammlung am 14.04.2025 ins Clubhaus ein. Weitere Informationen und die Einladung mit Tagesordnung finden sich hier:
Der Vorstand lädt zur ordentlichen Mitgliederversammlung ein.
Der Vorstand lädt zur ordentlichen Jugendversammlung ein. Die Jugendversammlung besteht aus den Vereinsmitgliedern, die das 12. Lebensjahr vollendet und das 26. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Nur diese haben in der Jugendversammlung Stimmrecht. Ohne Stimmrecht können alle Vereinsmitglieder an der Jugendversammlung teilnehmen.
Ordentliche Vereinsjugendversammlung
Der Vorstand lädt die Mitglieder zu ordentlichen Abteilungsversammlung am 24.03.2025 ins Clubhaus ein. Weitere Informationen und die Einladung mit Tagesordnung finden sich hier:
Mit dem 9. November verbindet sich in Deutschland das Gedenken an die Reichspogrom- oder Reichskristallnacht vor 86 Jahren, in der das nationalsozialistische Regime gelenkte Gewaltmaßnahmen gegen Juden im Deutschen Reich organisierte. Synagogen brannten, jüdische Geschäftsleute wurden ausgeplündert und verfolgt – der Beginn systematischer Verfolgung und Vernichtung. Mit zahlreichen Veranstaltungen gedenken auch in diesem Jahr viele Deutsche daran. In Blankenese setzen Kinder und Jugendliche aus Blankeneser Schulen und Vereinen ein Zeichen.
Kurz nach dem zweiten Weltkrieg hatten die Menschen in Hamburg Hunger. Und nicht nur Lebensmittel fehlten, auch Bildung. Die Kinder im Nachkriegsdeutschland sollten vor allem die pädagogischen Ideale der demokratischen Erziehung widerspiegeln.
Die erste Schule nach dem zweiten Weltkrieg wurde in der Musäusstraße in Iserbrook gebaut. Zwei der auch heute noch vorhandenen flachen Klassenhäuser wurden im September 1949 eingeweiht. 700 Kinder lernten damals in zwei Schichten Mathe und Deutsch.
Die Gebäude sollen hell und kleinteilig sein, um den Rahmen für die Erziehung „zum Bürtger eines demokratischen Rechtsstaates“ bieten. Die „Schule im Grünen“ mit großen Fenstern und Zugang zur Terrasse vor jedem Klassenraum sollte den Bewegungsdrang der Kinder in den Pausen unterstützen. Auch heute noch lieben die Kinder die natürliche Umgebung mit viel Platz zum Spielen und Toben. Schon damals wurde durch die besondere Architektur der Kinderbedürfnisse Rechnung getragen.
Der Vorstand freut sich, mit dem Rechenschaftsbericht den Mitgliedern nun alle Dokumente zur Jahreshauptversammlung im Vorwege zur Kenntnis geben zu können. Gleichzeitig möchten wir darüber informieren, dass über die bereits bekannten und satzungsgemäß bekanntgemachten Anträge hinaus keine weiteren Anträge bis zum Ablauf der Antragsfrist beim Vorstand eingegangen sind.
Die Einladung und die Dokumente sind hier zum Download veröffentlicht.
Nach personellen und strukturellen Veränderungen in der Geschäftsstelle, haben übergangsweise Britta Ladiges-Albrecht und der Geschäftsführende Vorstand die bislang von Meike Zantz verantworteten Tätigkeiten zur Vereins- und Mitgliederverwaltung übernommen. Britta Wiechmann verantwortet weiterhin die Beitragsabrechnung sowie die Vereins- und Abteilungsbuchhaltung.
Probetraining nach vorheriger Anmeldung per Telefon/ E-Mail möglich.
Derzeit haben wir einen Aufnahmestopp für die Jugendmannschaft am Freitag.