Am Sonntag, den 31.08.2025, machte sich unser Verein auf den Weg in den Serengeti-Park Hodenhagen. Schon früh am Morgen starteten wir unser Abenteuer mit einer einstündigen Safari-Tour im Doppeldeckerbus. Ranger Klaus nahm uns mit auf eine kleine Weltreise durch die Tierwelt und begeisterte Groß und Klein mit spannenden Fakten und Geschichten. Besonders die Raubkatzen sorgten für leuchtende Augen – doch auch die Kinder verliebten sich schnell in Giraffen, Wasserschweine, Kängurus und Nashörner. Für jede Menge Lacher sorgten die neugierigen Trampeltiere, die unseren Bus immer wieder aufhielten, um sich Leckerlis von Klaus abzuholen. Ach ja ein Einhorn haben wir auch gesehen, aber pssscht, nicht weitersagen!
Es sind diese Geschichten, die den Fußball über die Grenzen des Spielfelds hinaus strahlen lassen: Emilia Grigorian, 27 Jahre alt, aufgewachsen im Hamburger Westen, hat die Chance auf eine besondere Ehrung. Der Hamburger Fußball-Verband hat sie als Kandidatin für den Titel „Spielerin des Jahres 2025“ nominiert, über den nun die Fans bis zum 17. September online abstimmen können. Für Emilia ist die Auszeichnung mehr als nur ein sportliches Kompliment – sie ist Anerkennung für zwei Jahrzehnte Leidenschaft, Beharrlichkeit und stetige Weiterentwicklung.
Am 12. Juli ging es hoch her auf dem Dockenhuden. Seit 7 Uhr morgens wurde geräumt, aufgebaut und vorbereitet. Pünktlich um 10 Uhr eröffnete unser Vorstandsvorsitzender Christoph Albrecht offiziell den Tag. Er würdigte die Komädchen und Trainer Toto mit reichlich netten Worten, ehe auch schon das erste Spiel der F-Mädchen startete.
Freundschaftsspiele, sogar ein wichtiges Punktspiel und Schnuppertrainings führten durch den Tag. Insgesamt zählten wir rund 550 Personen auf unserem Platz. Das ist ein toller Erfolg!
Was schätzt Ihr, wie viele Mädchen haben am Schnuppertraining teilgenommen? 34! Alle begeistert!
Auf der Sportanlage Dockenhuden hat sich etwas getan: Die alten Spielerkabinen auf Platz 2 wurden ausgetauscht – und das Ergebnis kann sich sehen lassen! Die bisherigen Kabinen waren in die Jahre gekommen und eine Reparatur wäre nicht mehr wirtschaftlich gewesen. Daher haben wir uns entschlossen, sie durch neue, moderne Modelle zu ersetzen. Und dabei gab es gleich ein Upgrade: Statt der bisherigen 3-Meter-Kabinen stehen nun deutlich geräumigere 4-Meter-Kabinen am Spielfeldrand.
Eine Kabine wiegt stolze 220 kg und musste zur Standsicherheit fest einbetoniert werden. Trotz des hohen Gewichts und der aufwendigen Arbeiten konnte der Austausch inklusive kleiner Anpassungen und der Einbetonierung komplett an einem Tag erledigt werden – eine echte Teamleistung!
Auch in diesem Jahr gab es wieder die beliebte Aktion „Scheine für Vereine“. Auch Komet profitiert von der REWE-Aktion, die uns über 8.200 Scheine erbracht hat. Noch bis zum 6. Juli könnt Ihr Scheine dem Verein zuordnen, falls noch nicht geschehen. Anschließend können wir die Scheine gegen Prämien einlösen.
Bei der Aktion wurde bei jedem Einkauf in einem REWE-Markt pro 15 € Einkaufswert ein Vereinsschein ausgegeben, der online Komet Blankenese zugeordnet werden kann (noch bis zum 6. Juli). Später lassen sich diese Scheine gegen tolle Prämien eintauschen – z.B. für Sportgeräte, Trainingsmaterial oder Ausstattungen, die direkt unserem Vereinsleben zugutekommen.
Am 3. Juli gab es ein Treffen mit unseren Trainern und Betreuern zum Saisonabschluss. Dort wurde auch darüber besprochen, was benötigt wird. Anschließend werden wir die „Scheine für Vereine“ einlösen.
Dank vieler Ehrenamtlicher konnten die Vorarbeiten für die Sanierung des Kunstrasenplatzes auf dem Sportanlage Dockenhuden umgesetzt werden. Inzwischen ist der neue Kunstrasen verlegt. Noch ein paar Restarbeiten – dann kann der neue Platz genutzt werden.
Die Investitionskosten in Höhe von 40.000 Euro legt der Hauptverein erstmal aus – doch mittelfristig wollen wir die Hälfte der Summe durch Spenden decken. Einen großen Beitrag haben die vielen Ehrenamtlichen bei den Aufräumarbeiten bereits geleistet. Jetzt kommt es auf Euch an: Spendet für den »Käfig«!
Das traditionelle Turnier fand in diesem Jahr über Pfingsten schon zum 19. Mal statt, nach einer Pause im letzten Jahr wegen der Hamburger Schulferien. Einige Regenschauer begleiteten die Turniere, bis am Montag endlich die Sonne die Plätze wärmte und die allgemeine Stimmung noch besser wurde. Viele helfende Hände ermöglichten wieder einen reibungslosen Ablauf, sei es beim Aufbau, der Durchführung oder beim Abbau. Ohne solch eine tolle Unterstützung der Trainer und der Elternschaft wäre der Elbe Cup nicht möglich. VIELEN DANK!
Der Vorstand lädt zur ordentlichen Mitgliederversammlung ein.
Komet-Ehrenmitglied Klaus Matthies ist mit Beginn dieses Jahre 75 Jahre Vereinsmitglied. Bis vor wenigen Jahren war er noch als aktiver Schiedsrichter. Vom Hamburger Fußballverband wurde er im November 2022 für seinen jahrzehntelangen ehrenamtlichen Einsatz in 70 Jahren geehrt.
Klaus pfiff im Alter von 86 Jahren sein letztes von rund 1.700 Spielen für Komet und insgesamt mehr als 2.500 Spiele in Hamburg. Eine wirklich außergewöhnliche Leistung, für die er viel Applaus erhielt.
Am 11. Februar haben unsere Mitglieder bei der außerordentlichen Abteilungsversammlung beschlossen, die Gelder für die Sanierung des „Käfigs“ bzw. des kleinen Kunstrasens freizugeben. Die Fußballabteilungsleitung stellte dazu den Antrag zur Planung und Durchführung der Sanierung des Käfigs/kleinen Kunstrasen in Höhe von voraussichtlich knapp 40.000 Euro zur Genehmigung.
Bis zum Elbe-Cup im Juni soll der „Käfig“ fertig saniert sein. Die Arbeiten dazu beginnen Anfang Mai 2025. Inzwischen sind die Arbeiten abgeschlossen. Nach den Pfingstferien kann der „Käfig“ wohl wieder unfallfrei genutzt werden.
Der Vorstand lädt die Mitglieder zur außerordentlichen Abteilungsversammlung ein. Die Versammlung soll über die Freigabe von Mitteln für die Sanierung des „kleinen Kunstrasens“ entscheiden.
Bereits am 13. Dezember fand die Weihnachtsfeier für TrainerInnen, Co-TrainerInnen, BetreuerInnen und Schiedsrichter der Fußballabteilung im Clubhaus statt. Mit der Weihnachtsfeier dankt Komet den Ehrenamtlichen für ihre tolle Arbeit über das Jahr. Das weihnachtliche Zusammensein stärkt den Zusammenhalt zwischen BetreuerInnen, Schiedsrichtern, Trainer- und Co-TrainerInnen – oder sie lernen sich erst kennen, denn im Alltag laufen sie sich nicht zwingend auf der Anlage über den Weg. So kann ein Austausch auch unabhängig vom Sportbetrieb erfolgen. Das Highlight des Abends: Das traditionelle Bingo-Spiel.
Mit dem 9. November verbindet sich in Deutschland das Gedenken an die Reichspogrom- oder Reichskristallnacht vor 86 Jahren, in der das nationalsozialistische Regime gelenkte Gewaltmaßnahmen gegen Juden im Deutschen Reich organisierte. Synagogen brannten, jüdische Geschäftsleute wurden ausgeplündert und verfolgt – der Beginn systematischer Verfolgung und Vernichtung. Mit zahlreichen Veranstaltungen gedenken auch in diesem Jahr viele Deutsche daran. In Blankenese setzen Kinder und Jugendliche aus Blankeneser Schulen und Vereinen ein Zeichen.
Am vergangenen Sonntag war es endlich soweit: Nach Toren von Liv Eggert und Iris Antelmann gewannen wir das letzte Saisonspiel mit 2:1 gegen Nienstedten und sicherten uns damit den Meistertitel der Bezirksliga West. Unsere 1. Frauenmannschaft hat somit ihr Saisonziel erreicht und liegt mit einem Vorsprung von fünf Punkten vor dem Zweitplatzierten (Blau-Weiß Schenefeld).
🕒 Zeit: Mittwochs ab dem 10.04.24 von 19:30 – 21:00 Uhr
📍 Ort: Sportanlage Dockenhuden, Simrockstr. 62a, kleiner Rasenplatz 4
👥 Alle ab 16 Jahren sind herzlich willkommen!
Nachdem wir auf der Sportanlage in den letzten Jahren keinen festen Platzwart hatten bzw. unter den Konsequenzen eines langfristig andauernden Krankenstands leiden mussten, haben wir seit Januar 2024 mit Marcel Rechmann endlich wieder einen städtischen Platzwart, der sich um die Sportanlage Dockenhuden kümmert. Herzlich Willkommen und alles Gute für Deine neue Aufgabe, lieber Marcel!
Am Spielbetrieb des Herren-Fußball nimmt 1 Mannschaft von Komet Blankenese teil.
Unsere 1. Herren spielt zurzeit in der Kreisliga 1. Durch eine gute Zusammenarbeit der Trainer, einschließlich des Trainerteams der A- und B-Jugend, soll ein allmählicher und reibungsloser Übergang in den Herrenbereich ermöglicht werden.
Die A-Jugendlichen sind ab 18 Jahren bereits für den Herrenbereich spielberechtigt.
Am Spielbetrieb des Frauen-Fußball nimmt 1 Mannschaft von Komet Blankenese teil. Unsere 1. Frauenmannschaft spielt in der Landesliga. Bereits die B-Juniorinnen können nach erfolgter Freiholung beim HFV am Spielbetrieb der Frauen teilnehmen.
Zurzeit hat Komet Blankenese eine Mannschaft im Ü32-Bereich gemeldet. Unsere Ü32 spielt in der Bezirksliga. Hier bleiben viele Spieler nach Beendigung ihrer Herrenkarriere zusammen und gehen weiterhin in ihrer Altersklasse ihrem Lieblingssport Fußball nach.
In der ehemaligen Alten Herren können Spieler ab 32 Jahre spielen.
Komet Blankenese hat mit 2 gemeldeten Mannschaften im Seniorenbereich und 2 Spielgemeinschaften mit Groß Flottbek, SV Blankenese und TuS Osdorf alle Altersklassen abgedeckt. Unsere 1. Ü40 spielen in der Oberliga auf einem hohen Niveau und unsere 1. Ü60, unsere Oldies, spielen auf 7er-Feld in der Kreisklasse.
Für die Ü40 müssen die Spieler mindestens 37 Jahre alt sein und bei der Ü60 ist das Mindestalter 57 Jahre, viele Spieler sind Komet seit langem verbunden. Durch die gemeinsame Trainingszeit der Ü40 mit der Ü32 stehen die Mannschaften in einen regen Austausch.
Die beiden Spielgemeinschaften im Ü50- und Ü60-Bereich trainieren auf dem Trainingsgelände von Groß Flottbek.
Der Torwart ist ein wichtiger Spieler der Mannschaft. Um die Stärken weiter auszubilden und die Schwächen zu beheben, wird bei Komet Blankenese Wert auf das Torwarttraining gelegt.
Nach Altersgruppen getrennt, da auf verschiedene Torgrößen in den unterschiedlichen Jahrgängen gespielt wird, bekommt jeder Torwart und jede Totwartin einmal in der Woche ein spezielles Training.
„Schiedsrichter im Fußball – ein Hobby, das nichts kostet und eine Menge bringt. Und das sich eigentlich ganz einfach erlernen lässt.”
So beschreibt der Hamburger Fußball-Verband das Amt des Schiedsrichters.
Bei Komet Blankenese ist dies möglich. Das Mindestalter, um Schiedsrichter zu werden, beträgt 14 Jahre. Nach oben sind keine Grenzen gesetzt.
Als Schiedsrichter/Schiedsrichterin lernst Du, Verantwortung zu übernehmen und schnelle Entscheidungen zu treffen. Du stärkst Dein Selbstbewusstsein und hast eine Vorbildfunktion, in der Du für Fairness und Disziplin stehst.
Kontakte und Trainingszeiten
Frauen, Herren, Alte Herren und Senioren
Ergebnisse und Tabellen aller Mannschaften gibt es hier bei fussball.de