Rehasport bei Komet
Diabetes-, Lungen- & Orthopädiesport
Rehasport | |||||
---|---|---|---|---|---|
Diabetessport/Rehasport | Montags | 10:45 - 12:00 | Gymnastikraum Clubhaus | Trainerin: Jutta Kramm | |
Lungensport/Rehasport | Montags | 15:15 - 16:15 | Gymnastikraum Clubhaus | Trainerin: Ulrike Eickhölter | |
Lungensport/Rehasport | Montags | 16:15 - 17:15 | Gymnastikraum Clubhaus | Trainerin: Ulrike Eickhölter | |
Lungensport/Rehasport | Freitags | 09:30 - 10:30 | Gymnastikraum Clubhaus | Trainerin: Gloria Brandt | |
Orthopädiesport/Rehasport | Mittwochs | 15:00 - 16:00 | Gymnastikraum Clubhaus | Trainerin: Ellen Wagner | |
Orthopädiesport/Rehasport | Donnerstags | 15:00 - 16:00 | Gymnastikraum Clubhaus | Trainer: Andreas Kalex | |
Orthopädiesport/Rehasport | Freitags | 08:30 - 09:30 | Gymnastikraum Clubhaus | Trainerin: Gloria Brandt | |
Osteoporose | Mittwochs | 16:00 - 17:00 | Turnhalle Schenefelder Landstraße | Trainerin: Ulrike Eickhölter | |
Wassergymnastik/Rehasport | Donnerstags | 12:45 - 13:30 | Lufisch bei Fr.-Nansen-Schule | Trainerin: Ellen Wagner | |
Wassergymnastik/Rehasport | Donnerstags | 13:30 - 14:15 | Lufisch bei Fr.-Nansen-Schule | Trainerin: Ellen Wagner |
Bei Interesse bitte vorher per E-Mail oder Telefon anmelden!

Diabetessport
Vor allem Typ-2-Diabetiker sollten möglichst viel Bewegung in ihren Alltag bringen. Das Angebot in diesen Stunden reicht von Ausdauer- über Spielsport bis hin zur Fußgymnastik. Die Übungen werden auf die Teilnehmer abgestimmt. Was erreicht Ihr mit Bewegung und Sport?
• Positive Auswirkungen auf den Blutzucker-Spiegel
• Stärkung des Herz-Kreislaufsystems
• Senkung erhöhter Blutdruckwerte
• Verbesserung der Blutfettwerte
• Mögliche Reduktion der Medikamente; der Zeitpunkt einer notwendigen Insulintherapie kann gegebenenfalls hierdurch hinausgezögert werden
• Abbau von Übergewicht
• Aufbau von Muskeln
• Mehr Lebensqualität im Alltag
Zu Beginn und am Ende der Stunde werden wir die Blutzuckerwerte messen und aufschreiben (Bitte das eigene Blutzucker-Messgerät mitbringen!). So können wir sehen, was Sport bei jedem einzelnen bewirkt!

Lungensport
Dieser Sport ist geeignet u. a. für Patienten mit Asthma bronchiale, Chronisch Obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) oder mit einem Lungenemphysem.
Gezielte gymnastische Übungen unterstützen und stärken die Atemmuskulatur und führen so zu einer deutlichen Erleichterung im Alltag. Beim Lungensport wird jeder Patient seinem persönlichen Leistungsniveau entsprechend gefördert bzw. gefordert. Ziel des Angebotes ist es, einen langsamen, aber stetigen Aufbau von Atemmuskulatur, Kondition und Belastbarkeit zu erreichen und damit die Lebensqualität im Alltag wieder zu verbessern.
Schwerpunkte des Lungensports sind:
• das Training von Ausdauer und Beweglichkeit
• die Hilfe zur Atemerleichterung
• die Förderung des Muskelaufbaus
• die Stärkung der Muskelkraft
• die Koordination von Bewegungsabläufen
• die Verbesserung der Lungendehnungsfähigkeit

Orthopädiesport
Seit April 2016 bietet Komet Blankenese orthopädischen Rehasport an.
Schwerpunkte in dieser Sportstunde sind funktionelle Übungen für die Wirbelsäule und die Gelenke sowie an die Beschwerden angepasste Spiele. Selbstverständlich finden auch andere Beschwerdebilder Beachtung.
Den Teilnehmern stehen jeweils 60 Minuten sportlicher Spaß zur Verfügung!

Reha-orthopädische Wassergymnastik
Dieses Rehasport-Angebot ist besonders für Menschen entwickelt worden, die mit chronischen oder häufig wiederkehrenden Schmerzen und dadurch resultierenden Bewegungseinschränkungen zu tun haben.
Beim Sport im Wasser werden die positiven Eigenschaften des Wassers genutzt. Unterschiede zu Übungen an Land sind Druck, Auftrieb, Widerstand und Temperatur. Im Wasser können Kräftigungsübungen gelenkschonend durchgeführt werden, da durch den Auftrieb der Körper um bis zu 90 % leichter wirkt.
Der große Vorteil von Bewegungen im Wasser besteht darin, dass einfache Übungen einen größeren Trainingseffekt haben.
Voraussetzungen: Es gibt keine allgemeingültigen Voraussetzungen für die Teilnahme an den Rehakursen im Wasser. Rehasport im Wasser ist gelenkschonend und auch bei Knie-, Hüft- und Rückenbeschwerden geeignet.
Bei Bluthochdruck und Herzbeschwerden sollte vorab ein Arzt konsultiert werden und dem Verein eine ärztliche Bescheinigung beigebracht werden, nach der ein Training ohne ärztliche Aufsicht genehmigt ist.

Aktiv gegen Osteoporose
Neben der Ernährung ist körperliche Aktivität der maßgebliche Ansatz zur Prävention von Osteoporose. In diesem Angebot steht die Kräftigung der Muskulatur des gesamten Körpers im Vordergrund. Diese Muskelkräftigung bewirkt, dass die Knochendichte zunimmt und damit das Frakturrisiko vermindert wird. Darüber hinaus werden Mobilisierungs- und Koordinations-übungen sowie optimale Bewegungsweisen im Alltag vermittelt. Beweglichkeit und Muskelkraft wie auch viele Organfunktionen werden gestärkt.
Aktuelle Berichte aus dem Bereich Rehasport
- Info für alle Mitglieder der Turnabteilung von Komet BlankeneseHallo liebe Mitglieder der Turnabteilung von Komet Blankenese, Alle Trainerinnen und Trainer hoffen sehr, dass es euch gut geht und dass ihr auch ohne Halle und Gymnastikraum fit und gesund bleibt.Wir arbeiten jetzt schon daran, …
Info für alle Mitglieder der Turnabteilung von Komet Blankenese Weiter lesen »
- Rundschreiben Januar 2021 für unsere MitgliederLiebe Kometerinnen und Kometer, das neue Jahr ist nun wenige Tage alt und es scheint fast so, als sei alles beim Alten geblieben. Auch im Januar 2021 können wir aufgrund der Pandemie und den damit …
Rundschreiben Januar 2021 für unsere Mitglieder Weiter lesen »
