Auf seiner letzten Sitzung hat der Erweiterte Vorstand im Zuge eines Grundsatzbeschlusses einstimmig entschieden, dass das von verschiedenen Arbeitskreisen im Jahr 2024/25 ausgearbeitete Zweisäulenmodell zur Transformation unseres Mehrspartenvereins in einen Team- und Individualsportbereich mit hauptamtlichen Sportvorständen umgesetzt werden soll. Dazu sollen bereits im Jahr 2025 die organisatorischen und personellen Grundlagen geschaffen, und zum Jahr 2026 eine entsprechende Satzungsänderung ausgearbeitet werden.
Die vergangenen Jahre haben auch im Drittvergleich aufgezeigt, dass aufgrund der steigenden Komplexität der Vereinsverwaltung und -Geschäftsführung, der zunehmenden administrativen und gesetzlichen Anforderungen, und des zeitgleichen Rückgangs des ehrenamtlichen Engagements, ein Verein unserer Größe und Komplexität nicht mehr erfolgreich ehrenamtlich verwaltet und geführt werden kann. Dass auch die strategische Planung und operative Organisation des Sportbetriebs großer und komplexer Abteilungen im Ehrenamt nicht mehr geleistet werden kann, zeigt sich aktuell leider auch am Beispiel unserer Turnabteilung. Dass kleinere Rand- und Trendsportarten, die noch durch ehrenamtliche Abteilungsleitungen dezentral verwaltet wurden, heutzutage kaum nachhaltige Überlebenschancen haben, belegen auch unsere ehemals selbständigen Abteilungen Tanzen, Spielmannszug und Sportlounge. Ehrenamtliche Nachwuchsprobleme zeigen sich ebenso beim Schwimmen, im Tischtennis und im Vorstandsbereich. Daher sollen – als nächster Schritt auf dem KometenWeg Richtung 2030 – moderne, verschlankte Strukturen mit einem ehrenamtlichen Aufsichtsgremium und hauptamtlichen Bereichsvorständen für Mannschafts- und Individualsport geschaffen werden, um für unseren Verein mit seinen beiden großen Sportarten, aber auch für kleinere Sportangebote, unter dem schützenden Dach der hauptamtlich geführten Team- und Individualsportbereiche, eine nachhaltige sportliche Entwicklungsperspektive zu sichern. Der Erweiterte Vorstand ist zuversichtlich, dass sich auch die Mitgliederversammlung diesem Grundsatzbeschluss anschließen wird.
Den Grundsatzbeschluss findet Ihr hier auf unserer Homepage.
Schenefelder Landstraße 85
22589 HAMBURG
Telefon: 040 870 34 40
Fax: 040 870 34 41
E-Mail: komet@komet-blankenese.org