NEWS

20 Jahre Komädchen – das war der Geburtstag

Am 12. Juli ging es hoch her auf dem Dockenhuden. Seit 7 Uhr morgens wurde geräumt, aufgebaut und vorbereitet. Pünktlich um 10 Uhr eröffnete unser Vorstandsvorsitzender Christoph Albrecht offiziell den Tag. Er würdigte die Komädchen und Trainer Toto mit reichlich netten Worten, ehe auch schon das erste Spiel der F-Mädchen startete.

Freundschaftsspiele, sogar ein wichtiges Punktspiel und Schnuppertrainings führten durch den Tag. Insgesamt zählten wir rund 550 Personen auf unserem Platz. Das ist ein toller Erfolg!

Was schätzt Ihr, wie viele Mädchen haben am Schnuppertraining teilgenommen? 34! Alle begeistert!

Auch unsere Rallye war beliebt. Schließlich machten alle Stationen richtig viel Spaß und forderten sowohl Klein als auch Groß ordentlich heraus. Ganz genau, auch Eltern, Großeltern und Begleiter:innen haben teilgenommen. Während es beim Zielschießen auf Gefühl ankam, damit der Ball im Reifen landen konnte, hieß es bei der Torschuss-Geschwindigkeitsmessung: auf die Power, fertig Schuss. Ganze 81 km/h schnell war ein starker Mädchen-Schuss. Wow.

Zum Ende des Tages gab es noch eine besondere Preisverleihung: Alle 230 abgegebenen Stempelkarten wurden ausgewertet und die Gewinner:innen der einzelnen Stationen erhielten verschiedenste Preise. Die wurden von Leni überreicht, die bei uns groß geworden und gewachsen ist und nun für den HSV mit der Rückennummer 29 und dem Namen Eggert in der 1. Bundesliga unterwegs ist. Darüber hat auch der NDR im Hamburg Journal berichtet – direkt vom Dockenhuden und unserem Geburtstag am 12.7.25! Mehr Aufmerksamkeit geht kaum!

Wir haben so viel positives Feedback bekommen: Stimmung bestens, Zusammenhalt groß. Zu spüren überall. Einfach „more than a game“. Unsere Gäste, der AFM (Ausschuss für Frauen- und Mädchenfußball des HFV) – alle waren begeistert. Und wir wissen: Wir sind auf dem richtigen Weg!

Es sei hier nochmal gesagt: 20 Jahre Mädchenfußball bei Komet Blankenese – 20 Jahre Komädchen. Das ist etwas ganz Besonderes. Wir sind stolz auf alles, was wir gemeinsam erreicht haben – auf erfolgreiche Wege, echte Gemeinschaft, auf Entwicklung und Leidenschaft. Bei uns spielen Mädchen nicht irgendeinen Fußball – sie spielen ihren Fußball. Mit Mut, Spaß und Teamgeist. Und mit vielen engagierten Menschen, die ehrenamtlich dafür sorgen, dass es weitergeht.

Komädchen – it is just more than a game.